Here you will find our news
Das Institut als Arbeitgeber - viele gute Gründe für einen Einstieg bei uns.
Optics and photonics for
• Medicine and dental technology
• Production measurement technology
• Agricultural and environmental sensor technology
• Process Analytics
• Autonomous systems
Competence in
• Biomedical optics
• Optical metrology
• Optics simulations
• Rendering
• Sensors
• Microoptics
We develop
Optics and photonics solutions
• scientifically substantiated
• motivated by practice
• interdisciplinary
• full of ideas
Our R&D projects
are reliable in
• Quality
• Time frame
• Budget
Im Juni startete ein spannendes neues Projekt, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „Photonik Forschung Deutschland“ fördert.
Im Rahmen der Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte startet das Projekt PhotoDynaLysis. Unser Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik entwickelt ein Verfahren, das durch den Einsatz einer photochemisch reaktiven Substanz ermöglicht, Zellen einer Probe durch die Applikation von Licht gezielt zu desintegrieren. In einem automatisierten workflow („Lab-on-a-Chip“) ermöglicht dieses Verfahren eine schaltbare Zugänglichkeit intrazellulärer Analyten und damit erstmals eine sichere und präzise Analyse von Merkmalskombinationen.
Im Erfolgsfall wird es erstmalig möglich sein, zehntausende Zellen einer Probe einzeln zu analysieren und dabei jeder Zelle ihre spezifischen Charakteristika zuzuordnen. Somit können nicht nur auf die gesamte Probe bezogene Diagnosen erfolgen, sondern auch quantitative Aussagen auf Einzelzellniveau. Die photodynamische Lyse könnte zukünftig mit einer Vielzahl sensitiver, digitaler Diagnoseverfahren für DNA und weitere intrazelluläre Analyten kombiniert werden.