Abschluss- und Doktorarbeiten
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). In Aufträgen aus der Industrie und Förderprojekten werden Themen der angewandten Photonik aus den Bereichen Gesundheit, Analytik und Technik bearbeitet. Die Abteilung „Quantitative Bildgebung und Sensorik“ des ILM beschäftigt sich sowohl theoretisch als auch experimentell mit der Wechselwirkung von Licht mit streuenden Medien in der nano-, mikro-, meso- und makroskopischen Skala. Die Anwendungen reichen von der medizinischen Diagnose bzw. Therapie, der Prozesskontrolle beispielsweise von Lebensmitteln, Pharmaprodukten oder technischen Materialien bis zur Untersuchung der mikroskopischen Bildentstehung oder der computerunterstützten Bildsynthese.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.ilm-ulm.de/ueber-uns/organisation/quantitative-bildgebung-und-sensorik.html
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind mehrere Stellen zu besetzen.
zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 3 Jahre befristet (mit der Möglichkeit der Entfristung).
Das ILM ermuntert auch Menschen mit Behinderungen, sich zu bewerben.
Die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen wird erbeten per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Doktorand“ als PDF-Datei(en) an bewerbungen(at)ilm-ulm.de.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Alwin Kienle via E-Mail (alwin.kienle@ilm-ulm.de) bzw. unter der Telefonnummer (0731) 142 9224 gerne zur Verfügung.
Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik
E-Mail schreiben Tel: +49 (0)731 / 1429 224