Am ILM wurden mehrere Messsysteme zur modellgestützten Streifenprojektion entwickelt, die sich insbesondere in Bezug auf die verwendeten Lichtquellen und ihrem spektralen Bereich unterscheiden. So wurde ein Messsystem mit neun LEDs mit Wellenlängen zwischen 450 nm und 950 nm aufgebaut, welches Messraten von 10 Hz

ermöglicht, wodurch eine Vielzahl von In-vivo- bzw. Online-Anwendungen realisierbar ist. Hyperspektrale Messsysteme im sichtbaren und im nahinfraroten Wellenlängenbereich (von 400 nm bis 1600 nm) wurden ebenfalls am ILM entwickelt.

Mono-, multi- und hyperspektrale Messsysteme

  • Messsysteme, bei denen nur eine Wellenlänge verwendet werden, eignen sich insbesondere zur Bestimmung der Oberflächentopograhie, der Oberflächenrauheit und der tiefenselektierten Bildgebung (siehe Bild)
  • Multi- und hyperspektrale Messsysteme ermöglichen darüber hinaus auch die Ermittlung von Chromophorkonzentrationen und die genaue Charakterisierung der Mikrostruktur

Ansprechpartner

Prof. Dr. Alwin Kienle

Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik

Tel: +49 (0)731 / 1429 224

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

Ganz egal, ob Sie uns lieber online, telefonisch oder persönlich erreichen möchten – wir helfen Ihnen immer gerne weiter.