Durch unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten verfügen wir nicht nur über Optik- und Photonik-Kompetenzen auf Spitzenniveau, sondern verfügen auch über eine hochwertige und moderne Infrastruktur, die speziell auf optische und photonische Anwendungen ausgerichtet ist. Unsere Expertise in Optik und Photonik sowie unsere erstklassigen Geräte stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen
Fragestellungen zu beantworten und innovative Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus bieten wir kleinen Unternehmen Unterstützung bei Konstruktion, Elektronikentwicklung und der Fertigung von Funktionsmustern in unseren Werkstätten im Bereich der Optik und Photonik. Zögern Sie nicht, uns nach einem maßgeschneiderten Angebot zu fragen!
Am ILM wurden rund ein Dutzend Messsystemen entwickelt, welche die Bestimmung von optischen Parametern von flüssigen und festen trüben Medien ermöglichen. Ein Schwerpunkt der Apparaturen liegt in der separaten Ermittlung der effektiven Streuung und der Absorption. Des Weiteren wurden Apparaturen zur Messung des Extinktionskoeffizienten, der Streufunktion und des Brechungsindexes konzipiert. Alle Messsysteme wurden durch Experimente an genau charakterisierten Phantommedien über einen großen Spektralbereich erfolgreich validiert.
Unsere Mechanik-Werkstatt bietet hochpräzise Fertigungs- und Konstruktionslösungen für industrielle Kunden und Forschungsinstitute. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Fertigung von experimentellen Demonstratoren und Prüf- und Testeinrichtungen, welche häufig auf optischen Verfahren basieren. Unser Leistungsspektrum reicht von der einfachen Komponentenfertigung bis hin zur Herstellung komplexer Apparaturen. Wirtschaftlich attraktive Losgrößen reichen vom Einzelstück bis hin zu Prototypenkleinserien im 2-stelligen Bereich.
Wo immer möglich konzipieren wir neue Optiken platz-, und kostensparend in mikrooptischer Bauweise. Prototypen können mittels 2-Photonen-Lithographiesystem direkt hergestellt werden und mit unseren Messvorrichtungen funktionell charakterisiert werden. Dabei lassen sich refraktive, diffraktive und hybride Komponenten realisieren, z.B. Asphären, Fresnel-Linsen, Prismen. In Kürze können Mikrooptiken auch direkt auf Lichtleiterenden direkt gedruckt werden.
Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik
E-Mail schreiben Tel: +49 (0)731 / 1429 224Gruppenleiter Zell-, Molekularbiologie
E-Mail schreiben Tel: +49 (0)731 / 1429 115Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung