Zur Validierung beispielsweise von Messgeräten zur Bestimmung der optischen Eigenschaften von streuenden Materialien und als Testobjekte für das physikbasierte Rendering sind Modellmedien mit genau bekannten optischen und geometrischen

Eigenschaften äußerst wichtig. Diese Phantome werden am ILM in flüssigen und festen Varianten hergestellt. Die optischen Streu- und Absorptionseigenschaften werden spektral aufgelöst mit hoher Präzision vermessen.

Beispiele von auf Epoxidharz-basierenden Phantomen mit unterschiedlichen Streu- und Absorptionskoeffizienten

  • Axial geschichtete Phantome
  • Radial geschichtete Phantome (siehe Bild)
  • Halbkugelförmige Phantome

Ansprechpartner

Dr. Florian Foschum

Dr. Florian Foschum

Gruppenleiter Kalibrationsfreie Sensoren

Tel: +49 (0)731 / 1429 779
Prof. Dr. Alwin Kienle

Prof. Dr. Alwin Kienle

Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik

Tel: +49 (0)731 / 1429 224

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

Ganz egal, ob Sie uns lieber online, telefonisch oder persönlich erreichen möchten – wir helfen Ihnen immer gerne weiter.