rund um die Optik
Für das Optikdesign setzen wir OpticStudio (Zemax) ein, je nach Fragestellung im sequentiellen und nicht sequentiellen Modus. Letzteres nutzen wir insbesondere zur Simulation der Strahlführung und -formung auch über längere Lichtleiter, wodurch z.B. der Einfluss der Strahleinkopplung auf die distale Strahlausbreitung nach dem
Lichtleiter berücksichtigt wird. Sehr viel Erfahrung besitzen wir auch
im Bereich der Konzeption, Simulation und Umsetzung von LED basierenden Systemen. In zunehmendem Maße beschäftigen wir uns auch mit der Konzeption, Simulation und Umsetzung mikrooptischer Komponenten und Systeme.