Die Kernaufgabe des ILM liegt in der Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung neuer optischer oder photonischer Geräte oder Verfahren. Zur Entwicklung eines Produkts bieten wir Unternehmen
unsere Kompetenzen in Form exklusiver Auftragsprojekte an. Besteht für das Vorhaben noch ein erheblicher Forschungsbedarf, bietet sich die gemeinsame Beantragung von Fördermitteln an.
Unsere Engagement für Ihr Unternehmen kann mit der gemeinsamen Generierung von Produktideen beginnen und muss mit der Realisation eines Prototypen nicht enden. Bei Bedarf können sich auch Gerätetests und die Unterstützung des Marketings durch die Erstellung von Anschauungsmaterial, Vorträge oder Schulungen von Kunden anschließen.
Nach der Definition der Inhalte erarbeiten wir ein transparentes Angebot mit Zeitrahmen, Kosten und ggf. Meilensteinen. Die vorhandene Expertise und Infrastruktur stehen unseren Kunden kostenlos zur Verfügung. Dadurch ist die Bearbeitung eines Projekts am ILM effizient und kostengünstig.
Zur Nutzung von IP finden wir stets faire Regelungen.
Sparen Sie Zeit und Kosten durch die Adaption unserer Technologie an Ihre Anwendung, z.B.
Das ILM ist der ideale Wegbereiter für Erkenntnisse der Angewandten Forschung in die Praxis.
Durch öffentlich geförderte Projekte erarbeiten wir unser Know-how, das wir über Projekte mit Unternehmen in die Praxis transferieren. Zur Stärkung des Praxisbezugs binden wir gerne Firmen schon bei der Beantragung von Fördermitteln ein, in projektbegleitenden Ausschüssen oder als Projektpartner.
Die Unterstützung der F&E-Aktivitäten von KMU ist uns ein besonderes Anliegen. Der Anteil von speziell auf KMU zugeschnittener Projekte (ZIM, KMU innovativ) ist am ILM besonders hoch. Bei Bedarf beraten wir unsere Partner bei der Antragstellung.
Am ILM genutzte Projekt-Typen mit Einbindung von Unternehmen
Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik
E-Mail schreiben Tel: +49 (0)731 / 1429 224