Durch das Verständnis der Lichtausbreitung im Medium zu kalibrationsfreier Spektroskopie

In der Standard-UV/VIS/NIR-Spektroskopie steht man dem Problem gegenüber, dass das aus dem zu untersuchenden Medium remittierte Licht gleichzeitig von - im Wesentlichen - zwei physikalischen Effekten, der Lichtstreuung und der -absorption, beeinflusst wird. Zur Quantifizierung der Inhaltsstoffe sind deshalb aufwändige Kalibrationsverfahren notwendig. Am ILM wurden in den letzten Jahren Verfahren entwickelt, die, basierend auf Lösungen der Strahlungstransportgleichung, eine kalibrationsfreie VIS/NIR-Spektroskopie zur Quantifizierung der Inhaltsstoffe in trüben Medien erlauben. Kürzlich wurden diese Verfahren in eine industrietaugliche Sensorik umgesetzt, siehe Bild.

Highlights:

  • Quantitative Spektroskopie für streuende Medien
  • Vermeidung aufwändiger Kalibrationsmessungen
  • Änderung der Mikrostruktur des Mediums  wird methodisch erfasst
  • Industrietauglicher Prototyp verfügbar

Unser Angebot:

  • Auftragsmessungen Ihrer Proben:
    • Analyse ihrer Problemstellung auf Anwendbarkeit des Verfahrens
  • Bestimmung des Messbereichs für die jeweilige Komponente
  • Vermessung Ihrer Ausgangsstoffe
  • Methodenentwicklung:
    • Entwicklung der Messmethodik für Ihre Problemstellung
    • Industrietauglicher Prototyp verfügbar
    • Analyse der zu erwartenden Genauigkeit der Bestimmung der einzelnen Parameter
  • Herstellung der Sensorik in Kleinserien

Anwendungsgebiete:

  • Materialanalyse
  • Biophotonik
  • Gehaltsbestimmung von Inhaltsstoffen
  • Qualitätssicherung
  • Lebensmittelanalyse
  • Pharmazie and Kosmetik
  • Prototyp speziell geeignet für flüssige oder pastöse Produkte

Ansprechpartner

Dr. Florian Foschum

Dr. Florian Foschum

Gruppenleiter Kalibrationsfreie Sensoren

Tel: +49 (0)731 / 1429 779
Prof. Dr. Alwin Kienle

Prof. Dr. Alwin Kienle

Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik

Tel: +49 (0)731 / 1429 224

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

Ganz egal, ob Sie uns lieber online, telefonisch oder persönlich erreichen möchten – wir helfen Ihnen immer gerne weiter.