Simulationen nicht nur für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz

Maxwell-Solver: Neben der ILM-eigenen Implementierung von Standardmethoden wie das FDTD-(Finite Difference Time Domain) und das PSTD-(Pseudo Spectral Time Domain)-Verfahren, wurde auch eine äußerst performante Eigenentwicklung basierend auf der Bornreihe erfolgreich abgeschlossen, welche eine Beschleunigung der Lichtausbreitungsberechnung von prinzipiell beliebigen Mikrostrukturen um mehrere Größenordnungen im Vergleich zur FDTD-Methode ermöglicht.

Monte-Carlo-Solver: Innovatives Softwaretool zur Berechnung der Lichtausbreitung streuender Medien mit beliebig geformter drei-dimensionaler Oberflächentopographie und beliebiger interner Struktur. Der GPU-beschleunigte Code ermöglicht durch neu entwickelte Algorithmen eine hoch effiziente Simulation vieler wichtiger physikalischer Größen und Effekte.

Wärmeleitungs-Solver: Software-Tools für die effiziente analytische Berechnung der Wärmeleitung für einfache Geometrien und für die numerische Berechnung komplexer Geometrien.

Maxwell-Solver

  • Berechnung in der Frequenzdomäne
  • Berechnung von zwei- und dreidimensionalen Strukturen
  • Berechnung sowohl des Nah- als auch des Fernfeldes beliebiger Geometrien
  • Strukturen bis rund 100-mal (in 3D) bzw. 1000-mal (in 2D) der minimalen Lichtwellenlänge (das Bild zeigt das Nahfeld einer granularen 2D-Struktur aus Silikatglas in Wasser mit 120 μm x 105 μm Ausdehnung)
  • Berechnung für beliebige Strahlformen und Polarisationen
  • Inhomogene und anisotrope Permittivität und Permeabilität
  • Möglichkeit von periodischen Randbedingungen

Monte-Carlo-Solver

  • Beliebig großes Simulationsvolumen und Streuergrößen
  • Komplexe Geometrien (das Bild zeigt einen effizient
    (quasi in Echtzeit) und realitätsnah simulierten Zahn)
  • Integration von Polarisation, Doppler-Effekt, Fluoreszenz & Ramanstreuung
  • Rechnung in Orts-, Zeit-, Frequenz- und Ortsfrequenzdomäne

Wärmeleitungs-Solver

  • Semi-analytische Lösung für Schichtsysteme
  • Rechnung in Orts-, Zeit-, Frequenz- und Ortsfrequenzdomäne
  • Bewegte Quellen beliebiger Geometrie
  • Berücksichtigung der Streuung für Erwärmung durch Lichtquellen

Ansprechpartner

Detlef Russ

Detlef Russ

Gruppenleiter Verfahrensentwicklung

Tel: +49 (0)731 / 1429 117
Prof. Dr. Alwin Kienle

Prof. Dr. Alwin Kienle

Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik

Tel: +49 (0)731 / 1429 224

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

Ganz egal, ob Sie uns lieber online, telefonisch oder persönlich erreichen möchten – wir helfen Ihnen immer gerne weiter.