Meilensteine und Auszeichnungen

1985 Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts durch Aesulap-Werke AG, Tuttlingen und Carl Zeiss, Oberkochen
  Erster Institutsleiter wird Prof. Dr. Rudolf Steiner
1985 Grundsteinlegung
1985 Einweihung des Gebäudes durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Herrn Dr.h.c. Lothar Späth
1988 Besuch des Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl
1988 Erste Veröffentlichung zur Wirkung der Erbium-Lasers auf Zahnhartgewebe
1988 Erster Test eines Erbium-Lasers am Menschen
1989 Internationales Symposiums "Lasers in Dermatology" zusammen mit der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin (DGLM e.V.)
1990 Verleihung des Merkle Forschungspreises der Universität Ulm an Dr. Raimund Hibst (ILM) und Dr. Ulrich Keller (Poliklinik Zahnärztliche Chirurgie der Universität Ulm)
1992 Vorstellung des ersten Erbium-Lasers für medizinische Anwendungen auf der Internationalen Dentalschau in Köln
(KEY-Laser, KaVo)  
1992 Besuch des Nobelpreisträgers Prof. A.M. Prokhorov, Entwickler des ersten Lasers, vom General Physics Institute, Moskau
1994 Erweiterung des ILM zu: Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm
1995 Besuch des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Dr. Jürgen Rüttgers
1995 2. internationales Symposium "Lasers in Dermatology"
1996 Entdeckung der rotangeregten IR-Fluoreszenz als Methode zur Unterscheidung von Karies bzw. Plaque von gesundem Zahngewebe; Patentanmeldung
1997 Kaltenbach & Voigt wird weiterer Stifter des ILM
1997 Wankel-Tierschutz-Forschungspreis für Dr. Angelika Rück, ILM, und Dr. Karin Kunzi-Rapp, ILM, für die Etablierung des Tierversuchsersatzmodell CAM
1998 Markteinführung des fluoreszenz-optischen Kariesdetektors DIAGNOdent (KaVo)
1998 Verleihung des "Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft" an PD Dr. Raimund Hibst, ILM, und Prof. Ulrich Keller, Poliklinik Zahnärztliche Chirurgie der Universität Ulm
1999 Das Universitätsklinikum Ulm wird weiterer Stifter
2000 Einrichung einer Stiftungsprofessur durch die Firma Kaltenbach & Voigt
2000 Vergabe des Prof. Adalbert-Seifriz-Preis an das ILM und die Firma Orthopädie Walter
2001 Präsentation des ersten medizinischen Lasers mit Fluoreszenz-Feedback (KEY3)
2001 Organisation des 3. internationalen Symposiums "Lasers in Dermatology"
2003 Aufstockung des ILM-Gebäudes
2004 Eröffnung des Laser-Therapie-Zentrums (LTZ) durch den Wirtschaftsminister Ernst Pfister
2004 Posterpreis der EUFEPS - European Federation for Pharmaceutical Sciences für ein Forscherteam des ILM
2004 Innovationswettbewerb Medizintechnik des BMBF. Prämierung des Projektes "Kariesprävention durch Femto-Sekunden-Lasertechnik (?)"
2006 ILM wird als Ort des Tages im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ausgewählt
2007 Wissenschaftliches Forum "Optische Technologien für die Medizin und Biotechnologie" mit der Bundesministerrin Dr. Annette Schavan
2008 Prof. Dr. Raimund Hibst wird Leiter des Instituts
2008 Citation Award der kanadischen Medizinphysik-Gesellschaft für das meist zitierte Paper auf dem Gebiet der Medizinphysik an PD Dr. Alwin Kienle, ILM
2008 T.H. Maiman Award for Excellence in Dental Laser Research der Academy of Laser Dentistry an Prof. Dr. Raimund Hibst
2010 Innovationswettbewerb Medizintechnik des BMBF. Prämierung des Projektes "ReversFix" (lösbarer und wieder einsetzbarer Zahnersatz) zusammen mit Prof. R. G. Luthardt, Universitätsklinik für Zahnärztliche Prothetik
2010 Kaltenbach & Voigt scheidet zum Jahresende als Stifter aus
2011 Eröffung der Core Facility "Konfokale und Multiphotonen-Laser-Scanning-Mikroskopie"
2011 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin (DGLM e.V.) mit Festsymposium zum 25-jährigen Bestehen des ILM
2014 Ausrichtung der "International Conference on Laser Applications in Life Sciences" (LALS 2014)
2018 Aufbau des Forschungszentrums "Photonische Mikrosysteme"
2020 Alexander Hack wird Leiter des Instituts

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.