Hier finden Sie unsere aktuellen Mitteilungen und unser Newsarchiv
Optik und Photonik für
• Medizin und Dentaltechnolgie
• Produktionsmesstechnik
• Agrar- und Umweltsensorik
• Prozessanalytik
• Autonome Systeme
Kompetenz in
• Biomedizinischer Optik
• Optischer Messtechnik
• Optik-Simulationen
• Rendering
• Sensorik
• Mikrooptik
Wir erarbeiten Optik- und Photonik-Lösungen
• wissenschaftlich fundiert
• durch die Praxis motiviert
• interdisziplinär
• ideenreich
Unsere F&E-Projekte sind verlässlich in
• Qualität
• Zeitrahmen
• Budget
We are pleased to announce our NEW paper in Journal Optics Express on Single scattering models for radiative transfer of isotropic and cone-shaped light sources in fog.
We are pleased to announce our paper in Journal of the Optical Society of America A on Numerical simulation of phase-optimized light beams in two-dimensional scattering media.
ILM-Wissenschaftler der Abteilung ,Quantitative Bildgebung und Sensorik‘ haben zusammen mit Kollegen der Universität Florenz und der Universität Genf ein Buch mit dem Titel ,Light Propagation through Biological Tissue and other Diffusive Media‘ veröffentlicht. Der Schwerpunkt des rund 700 Seiten umfassenden Buches, das am 13. Dezember 2022 im SPIE Press-Verlag (https://spie.org/Publications/Book/2624515?&origin_id=x646&SSO=1) erschien, ist die quantitative Beschreibung der Lichtausbreitung in streuenden Medien basierend auf analytischen Lösungen der Diffusionsgleichung und der Vergleich dieser Lösungen mit Monte-Carlo-Simulationen.
In Zusammenarbeit mit zwei industriellen Partner und einem weiteren Forschungsinstitut erhielten wir die Bewilligung eines investBW Antrages zum Thema – Hochleitfähige Inkjet-Tinten/Pasten und Laserverfahren zur Sinterung von gedruckten Leiterbahnen auf Smart Textiles. Ziel ist es, Rrohstoffe , Energie und Zeit bei den Druckverfahren nachhaltig einzusetzen.
In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Forschungsinstituten erhielten wir die Bewilligung eines BMWK-Projektes über die AiF zum Thema - 3D-Softproof zur akkuraten Simulation volumetrischer Lichtstreueffekte und prozessbedingter geometrischer Fehler im 3D-Druck. Das Vorhaben ist an Anbieter von 3D-Visualisierungswerkzeugen adressiert. Ziel ist es, den Design- und Produktentwicklungsprozess von Objekten des grafischen 3D-Drucks zu verbessern. Die so gefundenen Lösungen sollen zur Vermeidung hoher Kosten, zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Förderung der Kundenzufriedenheit führen.
In Zusammenarbeit mit einem industriellen Partner und einem weiteren Forschungsinstitut erhielten wir die Bewilligung eines invest BW Antrages zum Thema - Prozesskalibriermodul für die nachhaltige und sichere Getränkeabfüllung. Das Vorhaben adressiert sowohl die Lieferanten der Getränkeindustrie als auch die Getränkeabfüller. Ziel ist es, Rohstoffe , Energie und Zeit bei der Getränkeabfüllung nachhaltig einzusetzen und gleichzeitig die Lebensmittelrisiken bei der Abfüllung mit einer digitalisierten, kontinuierlichen Prozessanalyse zu minimieren.
We are pleased to announce our NEW paper in Journal of the Optical Society of America A on Imaging of custom-made single scatterers with the confocal laser scanning microscope.
We are pleased to announce our NEW paper in Journal Applied Optics on Distance insensitive reflectance setup for the spectrally resolved determination of the optical properties of highly turbid media.
We are pleased to announce our NEW paper in Journal Applied Optics on Spatially resolved reflectance from turbid media having a rough surface. Part II: experiments.
We are pleased to announce that our new manuscript in Optica Publishing Group entitled "Improved topography reconstruction of volume scattering objects using structured light" has been published in the Journal of the Optical Society of America A and highlighted as an Editor's Pick.
Here is the link.
Editor's Picks are used to highlight articles of outstanding scientific quality that are representative of work in a particular field.