Aktuelles

Das ILM auf der Laser World of Photonics 2022

Lasertechnik und Photonik spielen für verschiedenste Anwendungen in Wissenschaft und Industrie eine entscheidende Rolle: von Entfernung-/Abstandsmessungen über zerstörungsfreie Prüfverfahren bis hin zu medizinisch diagnostischen Messungen. Vom 26. bis 29. April treffen sich die Experten auf dem Gebiet erneut auf der Weltleitmesse Laser World of Photonics 2022 in München – und das ILM ist mit dabei.

Besuchen Sie uns gerne auf der World of PHOTONICS 2022 in München. Sie finden uns in der Halle B6 Stand 339.

Präsentation des BMBF-Projekts PhotoDynaLysis bei der microTEC Südwest Clusterkonferenz

Diagnostische Tests werden zunehmend in automatisierter Form in mikrofluidischen Systemen durchgeführt. Dabei ist die Kontrolle einzelner Arbeitsschritte in einem Arbeitsfluss für ein verlässliches Ergebnis entscheidend. Das BMBF-Projekt PhotoDynaLysis zielt auf die Erforschung eines neuen, durch Lichteinwirkung schaltbaren Verfahrens für die zeitlich und örtlich kontrollierte Desintegration von Mikroorganismen in automatisierten Arbeitsabläufen bei diagnostischen Tests ab. Dadurch können einzelne Zellen mit hoher Präzision identifiziert und charakterisiert werden, was beispielsweise bei der Diagnostik multiresistenter Keime relevant ist. Das PhotoDynaLysis-Projekt ist eine Zusammenarbeit der innBW Institute ILM und Hahn-Schickard Institut für Mikroanalysesysteme in Freiburg, wobei die interdisziplinären Kompetenzen in Photobiologie, in vitro Diagnostik und Mikrosystemtechnik in idealer Weise verbunden werden. PhotoDynaLysis wird bei der microTEC-Südwest Clusterkonferenz am 18.-19. Mai 2022 im Konzerthaus in Freiburg durch Dr. Rainer Wittig vorgestellt.