Aktuelles

Neue Wege in der zahntechnischen Aus- und Weiterbildung

Im Rahmen des laufenden IGF-Projekts ‚LeSoDent‘ ist ein Beitrag im ‚Zahntechnik Magazin‘ vom Spitta-Verlag am 10.05.2022 erschienen. Die beteiligten Forschungseinrichtungen wurden dafür von der freien Journalistin Annett Kieschnick zu den Inhalten und dem Ziel sowie zu den Herausforderungen des Projekts interviewt. LeSoDent steht für LernSoftwareDental und soll die zahntechnische Aus- und Weiterbildung unterstützen. Die Disziplinen der Werkstoffkunde in der Dentaltechnologie, das physikbasierte Rendering und die graphische 3D-Oberflächenprogrammierung werden in dem Projekt vereint, um die manuelle Verblendung von Zahnkronen zu vermitteln. Beteiligt ist die Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der Universität München (LMU), die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) und das ILM.

Das ganze Interview finden Sie hier.

 

Das ILM auf der LASER World of PHOTONICS 2022

Das ILM präsentierte sich auf der LASER World of PHOTONICS 2022 und traf sich mit internationalen Partnern der Photonikindustrie live in München. Die Weltleitmesse begleitete eine Branche, die sich weltweit im Aufschwung befindet. Es wurde hier einmal mehr deutlich, welche zentrale Rolle die Photonik etwa in der Medizintechnik spielt.

Nach über drei Jahren Kontakt-Zwangspause ist die Bedeutung der Messe für die Kontaktanbahnung und Pflege zu unseren Kunden nochmals deutlich gestiegen. Die positive Resonanz auf unseren Messestand bestätigt dies sehr deutlich. Die LASER World of PHOTONICS ist für uns eine der zentralen Plattformen, um neue Ideen zu präsentieren und uns mit internationalen Kunden fachlich auszutauschen.

Als unabhängiges Forschungsinstitut arbeiten wir praxisorientiert und unabhängig daran Lösungen für Ihre individuelle Herausforderung zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Lösung finden!