Hier finden Sie unsere aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich Optik und Photonik.
Das Institut als Arbeitgeber - viele gute Gründe für einen Einstieg bei uns.
Optik und Photonik für
• Medizin und Dentaltechnolgie
• Produktionsmesstechnik
• Agrar- und Umweltsensorik
• Prozessanalytik
• Autonome Systeme
Kompetenz in
• Biomedizinischer Optik
• Optischer Messtechnik
• Optik-Simulationen
• Rendering
• Sensorik
• Mikrooptik
Wir erarbeiten Optik- und Photonik-Lösungen
• wissenschaftlich fundiert
• durch die Praxis motiviert
• interdisziplinär
• ideenreich
Unsere F&E-Projekte sind verlässlich in
• Qualität
• Zeitrahmen
• Budget
Das BMBF-Projekt PhotoDynaLysis zielt auf die Erforschung eines neuen, durch Licht schaltbaren Verfahrens für die zeitlich und örtlich kontrollierte Desintegration von Mikroorganismen in automatisierten Arbeitsabläufen bei diagnostischen Tests ab. Dadurch können einzelne Zellen mit hoher Präzision identifiziert und charakterisiert werden, was beispielsweise bei der Diagnostik multiresistenter Keime relevant ist. PhotoDynaLysis ist eine Zusammenarbeit der innBW Institute ILM und Hahn-Schickard Institut für Mikroanalysesysteme in Freiburg, wobei die interdisziplinären Kompetenzen in Photobiologie, in vitro Diagnostik und Mikrosystemtechnik in idealer Weise verbunden werden. PhotoDynaLysis wird beim 5. Münchner Point-of-Care Testing Symposium (POCT) am 27.-29. September 2022 im Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München durch den Projektleiter Dr. Rainer Wittig vorgestellt.