Hier finden Sie unsere aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich Optik und Photonik.
Das Institut als Arbeitgeber - viele gute Gründe für einen Einstieg bei uns.
Optik und Photonik für
• Medizin und Dentaltechnolgie
• Produktionsmesstechnik
• Agrar- und Umweltsensorik
• Prozessanalytik
• Autonome Systeme
Kompetenz in
• Biomedizinischer Optik
• Optischer Messtechnik
• Optik-Simulationen
• Rendering
• Sensorik
• Mikrooptik
Wir erarbeiten Optik- und Photonik-Lösungen
• wissenschaftlich fundiert
• durch die Praxis motiviert
• interdisziplinär
• ideenreich
Unsere F&E-Projekte sind verlässlich in
• Qualität
• Zeitrahmen
• Budget
Die Arbeitsgemeinschaft Neurofibromatosen wurde 1996 gegründet.
Ziele der Arbeitsgemeinschaft sind
Die wesentliche Aktivität der Arbeitsgemeinschaft ist ein jährlich stattfindender Workshop.
Er fand in den ersten drei Jahren in der Kinderklinik der Universität Düsseldorf, danach in der Charite in Berlin, in Gütersloh, dem Geburtsort von Daniel von Recklinghausen, in Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Wien, Dresden, Mannheim, Tübingen, Mühlheim und Innsbruck statt.
Der diesjährige, 16. Workshop der Arbeitsgemeinschaft findet am Samstag, den 17.11.2012 in Ulm statt. Homepage der Arbeitsgemeinschaft Neurofibromatosen
Er wird organisiert von Dieter Kaufmann (Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Ulm) und Karin Kunzi-Rapp (LaserTherapieZentrum, Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik, Universität Ulm).
Alle Interessierten, die zu der Arbeitsgemeinschaft selbst etwas beitragen möchten, sind herzlich willkommen teilzunehmen.