Anwendungsfelder
Assistenzsysteme für das autonome Fahren und intelligente Roboter benötigen für die Erfassung ihres Umfelds eine Vielzahl kleiner, leichter und kostengünstiger 3D-Sensoren. Für den Straßenverkehr kommt als besondere Anforderung hinzu, dass die 3D-Erfassung auch bei Nebel oder Regen funktionieren sollte. Miniaturisierte 3D-Sensoren sind ebenfalls interessant für die detaillierte Vermessung großer Objekte mithilfe von Drohnen. Durch seine Kompetenzen im Bereich der Snap-Shot-3D-Sensoren und der Möglichkeit Mikrooptiken nicht nur zu entwerfen, sondern auch zu fertigen, hat das ILM beste Voraussetzungen für die Entwicklung miniaturisierter 3D-Sensoren. Neben der Entwicklung eigener Sensoren unterstützt das ILM Unternehmen bei der Sensorentwicklung durch die Simulation der Lichtausbreitung bei Nebel oder Regen.
Physikbasierte Simulation von Schlechtwetter-Szenen zum Training Neuronaler Netze für das autonome bzw. assistierte Fahren (das Bild rechts zeigt eine Simulation eines Autos im Nebel unter Berücksichtigung aller Streuwechselwirkungen)
Abteilungsleiter Quantitative Bildgebung / Sensorik
E-Mail schreiben Tel: +49 (0)731 / 1429 224